Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Sensor kontrolliertes Wechselstrom Relais

Das Sensor gesteuerte Wechselstrom Relais des Herstellers AKCP dient der automatisierten Steuerung angeschlossener elektrischer Verbraucher. Auf Wunsch kann die Stromversorgung die angeschlossenen Geräte - auch über das Internet - bequem ein- und ausgeschaltet werden.

Einsatzmöglichkeiten des Sensor gesteuerten Wechselstrom Relais:

Im Rahmen der Integration mit den IP-fähigen Alarm Servern bieten sich vielfältigste Einsatzmöglichkeiten wie beispielsweise:

  • Power Management von elektrischen Geräten
  • Remote Power Switching
  • bequemes Ein- und Ausschalten von elektrischen Verbrauchern via TCP/IP
  • Prozess-Kontrolle / Automationstechnik
  • Gebäudetechnik

Automatische Reaktion auf sich plötzlich ändernde physikalische Umweltparameter / Einfluss-Faktoren z. B. Schaltung Zusatz-Lüfter bei kritischem Temperatur-Anstieg, sofortiges Ausschalten von wichtigen Servern bei Überflutung / Wasseraustritt usw.

Kompatibilität des AKCP Wechselstrom Relais

Das Sensor kontrollierte Wechselstrom Relais / Sensor Controlled Relay ist kompatibel zu den AKCP sensorProbe und securityProbe-5E Alarm Servern.

Per RJ-45 Stecker lässt sich das Sensor kontrollierte Relais sehr einfach an die Alarm Server anschließen.

Automatisiertes Ein-/Ausschalten des Wechselstrom Relais / Interaktion mit Sensoren

Das Sensor gesteuerte Wechselstrom Relais kann auf Wunsch mit jedem intelligenten Umgebungssensor von AKCP interagieren. Sollte beispielsweise der SNMP-fähige Temperatursensor eine zu hohe Serverraum-Temperatur messen, so kann dier sensorProbe oder securityProbe Alarm Server das Relais mit dem angeschlossenen Zusatz-Lüfter automatisch ein- und ausschalten. Auf Wunsch kann dies auch in definierten Zeitintervallen geschehen.

Didactum®-Praxistipp 1:

Wie unsere Techniker bei Vor-Ort Installationen immer wieder feststellen, wird dem Thema austretendes Kondenswasser von Klimaanlagen / Klimageräten oft nur unzureichend Aufmerksamkeit geschenkt. Hier sollte idealerweise neben dem Kondenswasseraustritt der Klimaanlage ein Wassersensor inklusive eine am AKCP Wechselstrom Relais angeschlossene Wasser-Pumpe installiert werden. So kann bereits mit der Monitoring-Einstiegslösung sensorProbe2 ein Wasserwarnsystem realisiert werden.

Didactum®-Praxistipp 2:

Kleinbetriebe besitzen vielfach keine Klimaanlage / Lüftungsanlage zur Kühlung der hitzeempfindlichen IT-Anlagen. Bereits bei einem geringen Anstieg der Außentemperaturen droht den Servern ein möglicher Hitzetod. Hier empfehlen wir die Anschaffung der sensorProbe2/sensorProbe8 mit Multi Sensor Temperatur Luftfeuchte sowie des AKCP Sensor kontrollieren Wechselstrom Relais (AK-PRB-220).

An das Relais wird dann ein Ventilator oder Lüfter angeschlossen, welcher bei Überschreitung der geforderten Raumtemperatur automatisch vom sensorProbe2 Alarm Server zugeschaltet wird. Gleichzeitig kann der zuständige Admin via E-Mail, SMS (über Gateway) oder per SNMP-Alarm benachrichtigt werden und rechtzeitig Gegenmaßnahmen treffen.

SNMP Funktionalitäten des Sensor gesteuerten Wechselstrom Relais

Durch die umfangreichen SNMP Funktionalitäten der AKCP sensorProbe und securityProbe Alarm Server kann das Sensor kontrollierte Wechselstrom Relais auch per SNMP-Command von externen Rechnern oder Netzwerk Management Systemen angesprochen werden, beispielsweise durch das bekannte Nagios Netzwerk Management System.

Auto Sense Funktion und Disconnect Alarm

Das Sensor kontrollierte Wechselstrom Relais besitzt eine Auto Sense Funktion. Dies bedeutet, dass die AKCP sensorProbe und securityProbe Alarm Server das Sensor kontrollierte Relais automatisch identifizieren.

Sie müssen im Web Interface nur noch bestimmen, wann das Relais ein- und ausgeschaltet werden soll.

Der Disconnect Alarm des Sensor kontrollierten Wechselstrom Relais informiert Sie, sobald das Relais vom Alarm Server getrennt wurde.

Spezifikationen:

  • Input / Output Voltage: 110VAC (US Version) - 220 VAC (EU Version)
  • Relay contacts rated up to maximum 15A/220VAC
  • Operating Temperature -40°C to 85°C
  • Operates from a single +5 V DC Power Supply from the AKCP sensorProbe/sensorProbe8/securityProbe Alarm Server
  • Auto Sense Funktion
  • Disconnect Alarm
  • OID zur Weiterleitung an Netzwerk Management Systeme (NMS)
  • Relay: Contact Rating 15 A @ 220 VAC, 25 VDC with Resistive Load 8 A @ 220 VAC, 25 VDC with Inductive Load (P.F=0.4, L/R=7 mS)
  • Max. Operating Voltage 380 VAC, 125 VDC,
  • Max. Switching Capacity 4,000 VA, 480W with Resistive Load 2,000 VA, 240W with Inductive Load (P.F=0.4)
  • 15Amp Fuse 380 VAC, 125 VDC

AKCP Sensorgesteuertes Wechselstrom Relais

AKCP Sensorgesteuertes Wechselstrom Relais
Das AC Sensorkontrolliertes Relais von AKCP revolutioniert die remote power control und definiert neue Standards im Bereich der intelligenten Energiesteuerung. Diese innovative Lösung ermöglicht die präzise Fernsteuerung elektrischer Geräte über das Internet und etabliert sich als unverzichtbares Element moderner Industrieautomation.

Das AC Sensorkontrolliertes Relais zeichnet sich durch seine außergewöhnlichen technischen Spezifikationen aus. Mit einer Eingangsspannung von 110-220V AC über IEC C14-Anschluss und einer entsprechenden Ausgangsspannung über IEC C13-Anschluss bietet das System universelle Kompatibilität. Die Relais-Spezifikationen umfassen eine Tragfähigkeit von 10 Ampere bei maximal 250V AC Betriebsspannung.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.