Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

AKCP sensorProbeX+ BEB Units – Flexible Erweiterung für IT Monitoring Systeme

Basic Expansion Bus für skalierbares Monitoring

Die AKCP sensorProbeX+ BEB Units (Basic Expansion Bus) sind eine kosteneffiziente Ergänzung für SPX+ Erweiterung. Sie erweitern bestehende IT Monitoring Systeme um zusätzliche Sensor-Ports oder Dry Contact Monitoring und eignen sich perfekt für Rechenzentrum Überwachung, Serverraum Monitoring sowie industrielle Anwendungen.

BEB-Technologie für lokale Erweiterungen

Das Basic Expansion Bus System erlaubt es, bis zu zwei BEB-Einheiten in Daisy-Chain-Struktur an ein Master-System anzuschließen. Mit bis zu 18 Metern Gesamtdistanz erweitern Sie flexibel lokale Monitoring-Kapazitäten – ideal für zusätzliche Racks oder benachbarte Schränke. Im Unterschied zu Modbus RS485 Integration (bis 300 m) richtet sich BEB speziell an kurze, kosteneffiziente Erweiterungen.

Verfügbare Konfigurationen

  • BEB mit 4 Sensor-Ports
  • BEB mit 20 I/O Dry Contacts
  • BEB mit 8 Sensor-Ports + 20 Dry Contacts
  • BEB mit 40 I/O Dry Contacts
  • BEB mit 16 Sensor-Ports

Damit deckt die BEB-Technologie sowohl reine Sensor Monitoring als auch umfangreiche Dry Contact Monitoring Szenarien ab.

Technische Eigenschaften

Die BEB Units verfügen über dieselbe robuste Technik wie die SPX+ Serie:

  • Betriebstemperatur: 0°C bis +70°C
  • Luftfeuchtigkeit: 20–80% r.F., nicht kondensierend
  • MTBF: 10.950.000 Stunden
  • Rackmontage: 1U / 0U, 19“ kompatibel
  • Maße: 474,9 x 427,4 x 44 mm

Sensor-Kompatibilität

Die BEB Units sind vollständig kompatibel mit allen AKCP-Sensoren, einschließlich SmartRack-Sensoren. Thermal Maps, RFID Swing Handle Locks, programmierbare LCD-Displays und Batterie-Monitoring-Sensoren lassen sich per Plug-and-Play integrieren. Zusätzlich sind auch Virtuelle Sensoren über die webbasierte Benutzeroberfläche verfügbar.

Dry Contact Funktionalität

Die unterstützten Modi für Signaleingänge umfassen:

  • Standard 0/5 VDC
  • Optokoppler-isolierte Eingänge für 5–30 VDC
  • AC-Erkennung 5–30 VAC

Damit sind die BEB Units universell für Türkontakte, Alarmsysteme und Drittanbietergeräte einsetzbar.

Stromversorgung und Redundanz

BEB Units werden über das Master-System versorgt, welches Power over Ethernet Monitoring, externe Netzteile oder redundante Dual-DC-Versorgung unterstützt. Optional ist ein internes Mini-UPS verfügbar, das mehrere Stunden Betrieb bei Stromausfall sicherstellt.

Netzwerk-Integration

Alle über BEB angeschlossenen Sensoren oder Kontakte sind über die Protokolle des Masters verfügbar: SNMP v1/2/3, MQTT/MQTTS, HTTPS, VPN, Rsyslog. Einheitliche Dashboards, Reports und Alarm Server-Funktionen sind über die zentrale Oberfläche nutzbar.

Anwendungsbereiche

  • Rechenzentrum Überwachung: Rack-Sensorerweiterungen, USV-Monitoring, Klimaanlagen
  • Serverraum Monitoring: Wasserleckerkennung, Zutrittskontrolle, Rauchmelder
  • Telekommunikation: Basisstationen, Energieversorgung
  • Industrie: Anlagenkontrolle, Maschinen- und Infrastruktur Monitoring

Die AKCP sensorProbeX+ BEB Units sind die flexible Lösung zur SPX+ Erweiterung. Mit vielfältigen Dry Contact Monitoring-Optionen, Sensorports, Virtuellen Sensoren und einfacher Integration erweitern sie bestehende IT Monitoring Systeme nahtlos. Eine ideale Plattform für Rechenzentrum Überwachung und industrielle Anwendungen.

AKCP sensorProbeX+ BEB Einheit

AKCP sensorProbeX+ BEB Einheit
Das Basic Expansion Bus System ermöglicht es Anwendern, ihre Monitoring-Systeme schrittweise und bedarfsgerecht zu erweitern. Die BEB-Technologie basiert auf einer daisy-chain-Architektur, bei der bis zu zwei BEB-Einheiten an einen einzelnen SPX+ Master angeschlossen werden können. Diese Konfiguration ermöglicht eine maximale Distanz von 18 Metern zwischen dem Master und der letzten Einheit in der Kette, wobei sich die Gesamtlänge auf maximal 18 Meter bei einer BEB-Einheit oder 9 Meter pro Einheit bei zwei BEB-Einheiten verteilt.

Die BEB-Lösung ist besonders für Anwendungen innerhalb desselben Schranks oder in unmittelbarer Nähe konzipiert und bietet eine kostengünstige Alternative zu aufwendigeren Erweiterungslösungen. Im Gegensatz zu den RS485-basierten EXP-Einheiten, die Distanzen von bis zu 300 Metern überbrücken können, konzentriert sich die BEB-Technologie auf kompakte, lokale Erweiterungen.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.