Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

AKCP securityProbe5ES-X20 – Schutz wichtiger IT Infrastrukturen

Der AKCP securityProbe5ES-X20 Alarm Server dient der Sicherheitsüberwachung von kritischen Infrastrukturen wie ITK-Anlagen, Energieversorgungsanlagen oder Produktionsumgebungen.

Das hervorstechendste Merkmal der AKCess Pro securityProbe5ES-X20 ist die selbständige Funktionsweise. Bei diesem netzwerkbasierten Alarm System müssen Sie keine weitere Software oder Agenten installieren.

Des Weiteren sind bei diesem Alarm Server keine Lüfter oder bewegliche Festplatten vorhanden. AKCP gibt für die securityProbe5ES-X20 eine MTBF Zeit von über 400.000 Stunden an.

Merkmale des AKCP securityProbe5ES-X20 Alarm Servers

Die AKCP securityProbe5ES-X20 basiert auf dem im Jahr 2011 erfolgreich eingeführten securityProbe5E-Standard Alarm Server. Merkmale der securityProbe5ES-X20 sind der iMX25 Chipsatz sowie ein 128 MB Hauptspeicher und ein 128 MB NAND Flashspeicher.

Als Betriebssystem ist ein leistungsfähiges Linux OS auf der securityProbe5ES-X20 vorzufinden, welches dem Anwender umfangreiche Apache Web Server Funktionen samt Unterstützung von Skriptsprachen wie PHP, Perl und Bash bietet.

Alarmierung und Benachrichtigung bei kritischen Ereignissen und Betriebsstörungen

Die AKCP securityProbe5ES-X20 bietet dem Anwender sehr umfangreiche Alarm- und Benachrichtigungsarten wie E-Mail Alarm, SMS-Alarm, Alarm per benutzerdefiniertem Skript, Faxnachricht, Sprachausgabe von Alarmmeldungen oder auch Telefonanruf (GSM-Modem Bundle erforderlich).

Bei der securityProbe-5ES-X20 handelt es sich um einen SNMP v1, SNMP v2 und SNMP v3 kompatiblen Alarm Server, welcher auch in Form von SNMP Traps an Monitoring Software und Netzwerk Management Systeme (u.a. CA Spectrum, EMC Smarts, HP OpenView, HP SIM, IBM Tivoli, OpenNMS, WhatsUp Gold usw.) informieren kann.

Die zur Integration der securityProbe Monitoring Hardware in NMS-Umgebungen erforderlichen SNMP-MIB Dateien und SNMP Utilities sind im Lieferumfang des securityProbe5ES-X20 Alarm Servers enthalten.

Flexible Erweiterung des Alarm Servers durch E-sensor8 Erweiterungsmodule

Mit der AKCP securityProbe-5ES-X20 erhalten Sie einen modular aufgebauten Alarm Server, welcher auch künftigen Anforderungen sicherlich gewachsen sein sollte.

So können Sie durch Montage der E-sensor8 Erweiterungsmodule jeweils 8 weitere intelligente Sensoren an den securityProbe5ES-X20 Alarm Server anschließen. Jedes E-sensor8 Modul kann mit einem Cat5e Netzwerkkabel bis zu 300 Meter entfernt von der securityProbe Haupteinheit installiert werden.

Die einzelnen E-sensor8 Erweiterungsmodule können untereinander sogar kaskadiert / in Reihe geschaltet werden. So können Sie weitere Räume und Anlagen in die 24/7/365 Überwachungsarchitektur der securityProbe5ES-X20 integrieren.

Insgesamt kann jeder AKCP securityProbe5ES-X20 Alarm Server bis zu fünfhundert (500) intelligente Sensoren rund um die Uhr überwachen.

Integrierte IT-Notfallplanung, Alarmkartenfunktion und virtuelle Sensoren

Der AKCP securityProbe5ES-X20 Alarm Server bietet dem Anwender eine integrierte Notfallplanung zur praxisbezogenen Abbildung Ihres IT-Eskalatonsmanagements.

Auch externe Dienstleister können auf Wunsch integriert werden. Ein ebenfalls interessantes Feature der AKCP securityProbe5ES-X20 ist die umfangreiche Alarmkartenfunktion. In dieser Alarmkarte können Sie den Grundriss Ihrer Infrastruktur abbilden.

Auf Wunsch sogar gesamte Gebäude inklusive der einzelnen Etage. Erhalten Sie so eine Echtzeitdarstellung der zu überwachenden Räume und Anlagen. Sobald zum Beispiel ein Temperaturalarm ausgelöst wird, wird der entsprechende Sensor blinkend auf der securityProbe Alarmkarte dargestellt.

So können Bedrohungen und deren genaue Alarmherkunft genau lokalisiert werden und die Sicherheitsmitarbeiter direkt zu dem Schadensherd geführt werden. Mit Unterstützung der 80 virtuellen Sensoren des securityProbe5ES-X20 Alarm Servers können Sie Ihre netzwerkbasierte 24x7 Sicherheitsüberwachung erweitern.

So können wichtige IT-Systeme oder auch SNMP kompatible Geräte von der securityProbe5ES-X20 rund um die Uhr überwacht werden. Der securityProbe5ES-X20 Alarm Server kann sogar als SNMP Trap Receiver arbeiten und entsprechende Aktionen automatisch ausführen.

Sofern Sie Modbus fähige Anlagen und Geräte verwenden, so können diese ebenfalls per securityProbe5ES-X20 in die netzwerkgestützte Überwachung integriert werden.

AKCP securityProbe5ES-X20

AKCP securityProbe5ES-X20
Der AKCP securityProbe5ES-X20 Alarm Server ist eine hochmoderne Monitoring-Lösung, die speziell für die zuverlässige Überwachung kritischer Räume und Umgebungen entwickelt wurde. Dieses professionelle IT-Monitoring-System alarmiert Sie unverzüglich bei Störfällen wie Eindringlingen, Sicherheitsverletzungen, kritischen Temperaturschwankungen, Rauchentwicklung, Wasserleckagen, Stromausfällen und vielen weiteren potentiellen Bedrohungen Ihrer Infrastruktur.

Die securityProbe5ES-X20 vereint alle bewährten Vorteile der Standard securityProbe5ES und erweitert diese um 20 potentialfreie Kontakte (Dry Contacts), die als digitale Eingänge fungieren. Diese Trockenkontakte können mit einer 2-Draht-Verbindung angeschlossen werden und unterstützen Eingangsspannungen bis zu 5V DC im Normalbetrieb. Für Anwendungen mit erhöhtem Überspannungsrisiko können die Kontakte über interne Jumper-Einstellungen in den opto-isolierten Modus geschaltet werden, wodurch sie Spannungen bis zu 48V DC sicher verarbeiten können.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.